All episodes

(11) „Es ist schwer, nicht zu hassen“ – Eindrücke aus der Ukraine von PRO-Redakteur Martin Schlorke

(11) „Es ist schwer, nicht zu hassen“ – Eindrücke aus der Ukraine von PRO-Redakteur Martin Schlorke

30m 25s

PRO-Redakteur Martin Schlorke hat einen Hilfsgütertransport in die Ukraine begleitet. Ziel war die Stadt Riwne, etwa auf halber Strecke zwischen der polnischen Grenze und Kiew. Im Podcast berichtet er von Flüchtlingen, Checkpoints und Christen, die angesichts des Krieges besonders herausgefordert sind, ihren Glauben zu leben.

Mehr zu den Eindrücken in der Ukraine auch auf Instagram und ab 19. April in der Ausgabe 2/2022 des Christlichen Medienmagazins PRO.

(10) Krieg in der Ukraine: Abschied von der Friedensinsel Europa – mit dem Friedens- und Konfliktforscher Rafael Biermann

(10) Krieg in der Ukraine: Abschied von der Friedensinsel Europa – mit dem Friedens- und Konfliktforscher Rafael Biermann

79m 22s

Russland hat die Ukraine angegriffen. Doch dieser Krieg ist mehr als ein Konflikt zwischen zwei Ländern im Osten Europas. Der Westen reagiert mit harten Sanktionen, die Bundesregierung stellt kurzfristig ein Sondervermögen von 100 Milliarden Euro für die Bundeswehr zur Verfügung. Aufrüstung ist auf einmal wieder eine Option.

Der Friedens- und Konfliktforscher Rafael Biermann von der Universität Jena beschäftigt sich wissenschaftlich unter anderem mit Konflikten, in denen es um die Abspaltung von Territorien geht. Er hat zum Balkan und zu den post-sowjetischen Ländern geforscht. Im Krieg in der Ukraine prallen aus seiner Sicht zwei Weltbilder aufeinander: das des Westens ist durch...

(09) Krieg, Flucht – und Hilfe: Die Lage in der Ukraine (mit Klaus Dewald)

(09) Krieg, Flucht – und Hilfe: Die Lage in der Ukraine (mit Klaus Dewald)

58m 9s

„Krieg heißt, dass junge Männer sterben und alte Männer reden.“ Ein Satz des amerikanischen Präsidenten Franklin D. Roosevelt.

Und wieder bewahrheitet er sich.

Seit dem 24. Februar 2022 ist die Welt nicht mehr dieselbe. Der russische Präsident Putin hat die Ukraine überfallen, und das auf der Basis von Lügen: Er spricht immer wieder von Neo-Nazis, die in der Ukraine an der Regierung seien – und er meint damit unter anderem den ukrainischen Präsidenten Selenskyj, einen Juden. 

Krieg in Europa, das ist die bittere Realität. Und wie immer im Krieg leiden die am meisten, die am wenigsten dafür können. 

Hunderttausende Menschen fliehen...

(08) Helmut Kohl – wie er regierte, wie er glaubte, was er hinterlässt

(08) Helmut Kohl – wie er regierte, wie er glaubte, was er hinterlässt

82m 39s

Helmut Kohl hat die Bundesrepublik geprägt wie kaum ein anderer. Er war Kanzler der Einheit, Katholik aus der Pfalz, und er brach in der Spendenaffäre das Gesetz. Darüber sprach Nicolai Franz mit Wolfgang Baake. Baake war Geschäftsführer des Christlichen Medienverbundes KEP (heute: Christliche Medieninitiative pro), Beauftragter der Deutschen Evangelischen Allianz – und hat Kohl oft getroffen. Ein Gespräch über Kohls Lieblingsplätzchen, Kanzleranrufe bei Kommunalpolitikern und Busfahrten durch Israel mit der Bibel in der Hand.

(07) Und jetzt? Das Wahl-Spezial zur Bundestagswahl

(07) Und jetzt? Das Wahl-Spezial zur Bundestagswahl

43m 28s

Jamaika oder Ampel? Laschet oder Scholz? Warum ist die AfD im Osten so erfolgreich? Und: Was bedeutet die Bundestagswahl eigentlich für Christen? In dieser Folge von „Glaube. Macht. Politik.“ diskutieren Anna Lutz, Martin Schlorke, Jonathan Steinert und Nicolai Franz von der PRO-Redaktion die wichtigsten Fragen nach der Wahl. Auch der Allianz-Politikbeauftragte Uwe Heimowski kommt zu Wort.Hier die Links zu den PRO-Interviews mit Politikern über ihren Glauben:

Armin Laschet: https://www.pro-medienmagazin.de/religionsfreiheit-einzuschraenken-ist-etwas-anderes-als-eine-kneipe-zu-schliessen/

Markus Söder: https://www.pro-medienmagazin.de/markus-soeder-jesus-war-wohl-der-groesste-charismatiker-der-weltgeschichte/

Volker Beck: https://www.pro-medienmagazin.de/beck-im-pro-interview-ich-entschuldige-mich/

Annegret Kramp-Karrenbauer: https://www.pro-medienmagazin.de/akk-jeder-christdemokrat-sollte-sich-als-lebensschuetzer-verstehen/

(06) Rechter Glaube? – Volker Münz (AfD)

(06) Rechter Glaube? – Volker Münz (AfD)

82m 47s

Die AfD polarisiert – auch unter Christen. Die einen sehen in ihr die Retterin christlich-abendländischer Werte, die anderen finden, dass die AfD von christlicher Ethik weit weg ist. Ein Gespräch mit AfD-Politiker Volker Münz darüber, warum die AfD in Sachen Lebensschutz konservativ ist, aber für eine äußerst restriktive Flüchtlingspolitik plädiert, warum sie Klimaschutz ablehnt – und ob er selbst weiter in der AfD bleiben könnte, wenn Björn Höcke Vorsitzender würde.
News: https://www.pro-medienmagazin.de/
Jetzt durch den PROphetomat klicken: https://www.pro-medienmagazin.de/prophetomat/

(05) Was die Ökopartei mit der Kirche verbindet – Konstantin von Notz (Grüne)

(05) Was die Ökopartei mit der Kirche verbindet – Konstantin von Notz (Grüne)

65m 30s

Als Jugendlicher fand Konstantin von Notz zum Glauben, heute engagiert sich der Protestant in der ersten Reihe der Grünen. Grüne Politik und Christsein passen gut zusammen, ist von Notz überzeugt.

Im Podcast spricht Nicolai Franz mit dem promovierten Juristen über viele Themen: Es geht vom Verhältnis der Grünen zur Kirche über die Stellung des Islam, von Schwangerschaftsabbrüchen über Sterbehilfe bis Klimaschutz.

News: https://www.pro-medienmagazin.de/

Jetzt durch den PROphetomat klicken: https://www.pro-medienmagazin.de/prophetomat/

https://www.pro-medienmagazin.de/die-linkspartei-und-der-glaube-christine-buchholz-im-podcast/

(04) Die Linkspartei und die Religion – Christine Buchholz (Die Linke)

(04) Die Linkspartei und die Religion – Christine Buchholz (Die Linke)

68m 20s

Christine Buchholz ist die dienstälteste Sprecherin für Religionspolitik – und die einzige, die nicht Kirchenmitglied ist. Im Podcast spricht sie darüber, was Marx und Engels über den Glauben sagten, warum sie Auslandseinsätze der Bundeswehr ablehnt – und warum ihre Partei für die Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen kämpft.News: https://www.pro-medienmagazin.de/

Jetzt durch den PROphetomat klicken: https://www.pro-medienmagazin.de/prophetomat/

(03) Gott wirkt in der Geschichte – Hermann Gröhe (CDU)

(03) Gott wirkt in der Geschichte – Hermann Gröhe (CDU)

44m 45s

Hermann Gröhe wurde im Jahr des Mauerbaus geboren. Wie blickt er auf dieWiedervereinigung? Was ist Heimat für ihn? Betet er vor politischen Entscheidungen?Und beneidet er seinen Nachfolger an der Spitze des Gesundheitsministeriums, JensSpahn, um dessen Job während der Pandemie? Darüber spricht der CDU-Politiker indieser Podcast-Folge.

News: https://www.pro-medienmagazin.de/Jetzt durch den #PROphetomat klicken: https://www.pro-medienmagazin.de/prophetomat/

(02) Die Freiheit und die Christen – Benjamin Strasser (FDP)

(02) Die Freiheit und die Christen – Benjamin Strasser (FDP)

60m 34s

„Zur Freiheit hat uns Christus befreit“, das ist der Lieblingsbibelvers des Liberalen Benjamin Strasser. Der 34 Jahre alte Politiker darüber, ob die FDP wirklich so kirchenkritisch ist wie ihr Ruf, warum er gerne im Kirchenchor singt – und warum er findet, dass die FDP das Klima am besten retten kann.News: https://www.pro-medienmagazin.de/Jetzt durch den #PROphetomat klicken: https://www.pro-medienmagazin.de/prophetomat-start/