All episodes

(26) Das „Glaube. Macht. Politik“-Streitgespräch: Fällt das Abtreibungsverbot?

(26) Das „Glaube. Macht. Politik“-Streitgespräch: Fällt das Abtreibungsverbot?

48m 46s

Der Paragraf 218 StGB müsste schon lange abgeschafft sein, sagt Leni Breymaier von der SPD. Das widerspricht dem grundgesetzlich garantierten Lebensrecht, argumentiert Elisabeth Winkelmeier-Becker von der CDU. Breymaier ist frauenpolitische Sprecherin ihrer Fraktion im Bundestag. Winkelmeier-Becker sitzt dem Rechtsausschuss im Hohen Haus vor. PRO hat die beiden Frauen zum Streitgespräch in den Podcast Glaube.Macht.Politik eingeladen. Denn sie beide beschäftigen sich derzeit viel mit der Frage, ob das Abtreibungsverbot im Strafgesetzbuch Bestand haben wird. Der Grund: Mitte April hat eine Kommission der Bundesregierung zu Fragen der sogenannten „reproduktiven Selbstbestimmung“ einen Bericht veröffentlicht, der unter anderem fordert: „In der Frühphase der Schwangerschaft...

(24) FDP-Politikerin wünscht sich muslimischen Kirchentag (mit Sandra Bubendorfer-Licht)

(24) FDP-Politikerin wünscht sich muslimischen Kirchentag (mit Sandra Bubendorfer-Licht)

52m 40s

Sandra Bubendorfer-Licht ist bei der FDP im Bundestag für Religionspolitik zuständig. Im PRO-Podcast „Glaube. Macht. Politik.“ übt sie scharfe Kritik an den Islamverbänden sowie an der Deutschen Islam Konferenz und wartet mit einer ganz neuen Idee auf: einem deutschen Moscheetag als muslimischer Variante der christlichen Kirchentage. Bubendorfer-Licht stammt aus Oberbayern. Mit 29 Jahren ist sie in die FDP eingetreten – auch, weil ihr die CSU in ihrem Bundesland zu mächtig erschien. Seit 2019 sitzt sie im Deutschen Bundestag und hat in der aktuellen Legislaturperiode das Amt der religionspolitischen Sprecherin übernommen. Darin will sie vor allem den Dialog zwischen den Religionsgemeinschaften...

(23) Pulverfass Bosnien – und welche Rolle Religion dabei spielt (mit Christian Schmidt)

(23) Pulverfass Bosnien – und welche Rolle Religion dabei spielt (mit Christian Schmidt)

44m 35s

Bosnien-Herzegowina hat eine bewegte Geschichte: Das Attentat auf den österreichisch-ungarischen Thronfolger Franz Ferdinand war ein Auslöser des 1. Weltkriegs, jahrzehntelang stand das Land unter einer kommunistischen Diktatur, die Hauptstadt Sarajevo wurde in den 1990er Jahren in einem blutigen Krieg lange belagert. Und heute zündelt Putin in der Region, um sie zu destabilisieren.

Das ist gefährlich – denn es brodelt ohnehin schon zwischen den drei Volksgruppen: Die Serben sind orthodox, die Bosniaken muslimisch und die Kroaten katholisch. Das Land hat eine merkwürdige Form der Demokratie. Zwar gibt es Wahlen, ein Parlament und eine Regierung. Aber die Vereinten Nationen sorgen seit dem...

(22) Östlichster Wessi, Ukraine-Unterstützer und Brot-Bäcker: Michael Roth (SPD)

(22) Östlichster Wessi, Ukraine-Unterstützer und Brot-Bäcker: Michael Roth (SPD)

37m 40s

Michael Roth ist Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses des Deutschen Bundestages und eine der lautesten Stimmen, die zur Unterstützung der Ukraine aufrufen. Mit PRO sprach der SPD-Politiker nicht nur über den Krieg, sondern auch über psychische Erkrankungen, Glaubenszweifel, notwendige Veränderungen seiner Kirche und ein neues Hobby. PRO auf Instagram Jetzt PRO mit einer Spende unterstützen Aktuelle News auf pro-medienmagazin.de PROkompakt, unser wöchentlicher Newsletter – jetzt bestellen Schreibt uns gerne auch eine E-Mail

(21) Soldat, Queer-Sprecher, Christ: Falko Droßmann

(21) Soldat, Queer-Sprecher, Christ: Falko Droßmann

61m 10s

Falko Droßmann ist queerpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, evangelischer Christ und ehemaliger Blauhelm-Soldat. Wie passt das alles zusammen? PRO hat mit ihm über kirchlich-queere Grabenkämpfe, seinen Glauben und die anstehende Debatte über das Selbstbestimmungsgesetz im Bundestag gesprochen.